Entdecken Sie den Zusammenhang zwischen Performance und Suchmaschinenranking
Suchmaschinenoptimierung ist eine digitale Marketingstrategie, die dazu beiträgt, dass Ihre Website oder ein bestimmter Inhalt auf der Suchergebnisseite weiter oben erscheint. Je höher Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie hochwertigen Traffic auf Ihre Website zieht.
Ein entscheidender Ranking-Faktor ist die Website-Geschwindigkeit, den Google seit 2010 verwendet. Im Jahr 2018 führte das Technologieunternehmen das „Speed Update“ ein, das die Geschwindigkeit der mobilen Suche stärker in den Fokus rückte. Im November 2020 bestätigte Google, dass Core Web Vitals-Metriken als Such-Ranking-Signale einbezogen werden sollen.
Seitenerfahrung als Such-Ranking-Signale
Das Google Page Experience Update ist ein SEO-Algorithmus-Update, das im Juni 2021 eingeführt wurde. Dies geschah später als erwartet, um Website-Betreibern die Möglichkeit zu geben, sich auf die Pandemie des Corona-Virus einzustellen.
Der Ranking-Faktor „Seitenerfahrung“ zielt darauf ab, Websites zu bevorzugen, die den Besuchern ein gutes Nutzererlebnis bieten, was anhand einer Reihe von Schlüsselsignalen gemessen wird.

Das ist der Schlüssel – es geht nicht um den Inhalt (obwohl der Inhalt immer noch sehr wichtig ist). Vielmehr geht es um das Benutzererlebnis, das Ihre Website den Besuchern bietet, unabhängig davon, worum es geht.
Das macht Sinn: Wenn Sie in den Google-Suchergebnissen auf eine Website klicken, möchte Google, dass Sie auf dieser Website nicht nur die Inhalte finden, die Sie interessieren, sondern auch ein gutes Nutzererlebnis haben.
Hier ist die Argumentation direkt von Google zum Thema Nutzererfahrung und warum sie glauben, dass es wichtig ist, diese in den Suchergebnissen zu priorisieren:
„Das Seitenerlebnissignal misst Aspekte, wie Nutzer die Interaktion mit einer Webseite wahrnehmen. Die Optimierung für diese Faktoren macht das Web für die Nutzer über alle Webbrowser und Benutzeroberflächen hinweg angenehmer und hilft den Websites, sich den Erwartungen der Nutzer auf mobilen Geräten anzupassen. Wir glauben, dass dies zum geschäftlichen Erfolg im Internet beitragen wird, da die Nutzer sich stärker engagieren und mit weniger Reibungsverlusten Transaktionen durchführen können.“
Was sind die Google-Seitenerfahrungs-Ranking-Signale?
Die Google-Seitenerfahrung konzentriert sich auf eine Reihe von Signalen – einige sind ganz neu als Ranking-Signale, während viele von ihnen bereits in der einen oder anderen Form vorhanden sind. Die aktuellen Signale sind wie folgt:
- Core Web Vitals (CWV) – ein neuer Satz von drei Leistungsmetriken, die sich darauf konzentrieren, wie die Leistung mit dem Benutzererlebnis zusammenhängt. Es gibt drei Metriken:
- Largest Contentful PaintLargest Contentful Paint Largest Contentful Paint (LCP) ist eine der drei Core Web Vitals-Metriken und gibt an, wie schnell der Hauptinhalt einer Webseite geladen wird. Genauer gesagt misst LCP die Zeit vom Beginn des Ladens der Seite durch den Benutzer bis zur Darstellung des größten Bildes oder Textblocks im Ansichtsfenster. (LCP). Damit wird gemessen, wie lange es dauert, bis der wichtigste Inhalt Ihrer Website geladen ist – das ist in der Regel der Hero-Bereich Ihrer Website oder das Featured Image.
- First Input DelayFirst Input Delay First Input Delay ist eine der drei Core Web Vital Performance-Metriken, die von Google und anderen verwendet werden, um die Erfahrung eines Nutzers beim Besuch Ihrer Website zu beurteilen. FID ist ein Maß dafür, wie lange der Browser mit anderen Aufgaben beschäftigt war, bevor er auf ein einzelnes Eingabe-Ereignis des Nutzers, wie z. B. ein Tippen oder Klicken, reagieren konnte. Dies ist ein Hinweis darauf, wie reaktionsfähig die Benutzeroberfläche für den Nutzer ist und wie sehr der Prozessor des Geräts z. B. mit der Verarbeitung von JavaScript beschäftigt ist. (FIDFirst Input Delay First Input Delay ist eine der drei Core Web Vital Performance-Metriken, die von Google und anderen verwendet werden, um die Erfahrung eines Nutzers beim Besuch Ihrer Website zu beurteilen. FID ist ein Maß dafür, wie lange der Browser mit anderen Aufgaben beschäftigt war, bevor er auf ein einzelnes Eingabe-Ereignis des Nutzers, wie z. B. ein Tippen oder Klicken, reagieren konnte. Dies ist ein Hinweis darauf, wie reaktionsfähig die Benutzeroberfläche für den Nutzer ist und wie sehr der Prozessor des Geräts z. B. mit der Verarbeitung von JavaScript beschäftigt ist.). Damit wird die Zeit gemessen, die zwischen der Interaktion eines Nutzers mit einer Handlung auf Ihrer Seite (z. B. dem Klicken auf eine Schaltfläche oder einen Link) und dem Zeitpunkt vergeht, an dem der Browser mit der Verarbeitung dieser Handlung beginnen kann.
- Cumulative Layout ShiftCumulative Layout Shift Cumulative Layout Shift (Kumulative Layout-Verschiebung) ist eine der drei Core Web Vital Performance-Metriken, die von Google und anderen verwendet werden, um die Erfahrung eines Nutzers beim Besuch Ihrer Website zu beurteilen. CLS misst, wie stark sich visuelle Elemente auf Ihrer Webseite beim Laden bewegen. Für jede Elementverschiebung wird eine Punktzahl ermittelt, die sich danach richtet, wie stark sie sich bewegt und wie groß sie ist. Die endgültige Cumulative Layout Shift ist die Summe all dieser Werte, nachdem Ihre Seite 5 Sekunden lang nicht verschoben wurde. (CLS). Damit wird gemessen, wie sehr sich der Inhalt Ihrer Website beim Laden „verschiebt“ oder „umherbewegt“.
Alle drei Core Web Vitals Metriken müssen mit „Gut“ bewertet werden, um die Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern.
- Mobilfreundlichkeit – ob Ihre Website Probleme mit einem mobilfreundlichen Design hat, welche vom Google Mobile-Friendly-Test-Tool oder der Google Search Console angezeigt werden.
- HTTPSHypertext Transfer Protocol Secure Hypertext Transfer Protocol Secure ist ein Netzwerkmechanismus, der es dem Browser Ihrer Besucher ermöglicht, eine sichere Verbindung mit Ihrer Website herzustellen. HTTPS ist eine der Maßnahmen, die dazu beitragen, das Surfen im Internet sicher zu machen. Die Verwendung von HTTPS ist nicht nur gut für Ihre Sicherheit und die Ihrer Besucher, sondern wirkt sich auch positiv auf das Suchmaschinen-Ranking und das Vertrauen der Besucher aus und ermöglicht es Ihrer Website, bestimmte Leistungsmerkmale zu nutzen.-Nutzung – ob Ihre Website über ein SSLSecure Socket Layer Secure Socket Layer (SSL) ist ein verschlüsselungsbasiertes Internet-Sicherheitsprotokoll zur Sicherung der Internetverbindung zwischen vernetzten Geräten. Wenn Ihre Website durch SSL-Verschlüsselung geschützt ist, beginnt Ihr Domänenname mit https:// anstelle von http://, und in der Adressleiste des Browsers wird neben Ihrer URL ein Vorhängeschloss angezeigt. Wenn Sie auf das Vorhängeschloss klicken, werden Informationen über das für diese Website ausgestellte SSL-Zertifikat angezeigt.-Zertifikat verfügt und HTTPS verwendet.
- Keine aufdringlichen Interstitials auf Mobilgeräten – ob Ihre Website aufdringliche Popups/Interstitials für mobile Nutzer anzeigt (seit 2017 bekannt als „Mobile Popup Penalty“).
Seitenerlebnis vs. Inhalt: Was ist wichtiger?
Das Page Experience Update konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit einer Seite, nicht auf ihren Inhalt. Das bedeutet aber keineswegs, dass Sie den Inhalt ignorieren können. Ganz im Gegenteil.
Google legt beim Ranking von Websites nach wie vor großen Wert auf den Inhalt einer Website und dessen Relevanz für die Suchanfrage eines Nutzers.
Nehmen wir an, Google muss sich zwischen einer Website mit sehr relevantem Inhalt, aber nicht sehr guten Seitenerlebnissignalen und einer Website mit weniger relevantem Inhalt, aber sehr guten Seitenerlebnissignalen entscheiden. In diesem Fall wird Google immer noch der Website mit relevantem Inhalt den Vorzug geben, da dieser das wichtigste Kriterium ist.
Sieht Google jedoch zwei Websites mit gleich relevantem Inhalt, so ist die bessere Bewertung der Seitenerfahrung ausschlaggebend dafür, dass eine Website nach oben und die andere nach unten rutscht. Deshalb ist es nach wie vor sehr wichtig, Ihre Website für die Seitenerlebnissignale zu optimieren.
Hier sind die Worte von Google zum Gleichgewicht zwischen Seitenerfahrung und Relevanz:
„Obwohl alle Komponenten des Seitenerlebnisses wichtig sind, werden wir Seiten mit den besten Informationen insgesamt bevorzugen, selbst wenn einige Aspekte des Seitenerlebnisses unterdurchschnittlich sind. Ein gutes Seitenerlebnis hat keinen Vorrang vor großartigen, relevanten Inhalten. In Fällen, in denen es jedoch mehrere Seiten mit ähnlichem Inhalt gibt, wird das Seitenerlebnis für die Sichtbarkeit in der Suche sehr viel wichtiger.“
developers.google.com
Sie möchten eine gewinnorientierte Website?
Wir arbeiten mit Ihnen, damit Sie Ihre Unternehmensziele verwirklichen können.
Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit, um Ihr Online-Geschäft wieder auf Kurs zu bringen.
Kostenlos & unverbindlich.
Mehr über die Wichtigkeit der Core Web Vitals
Core Web Vitals (CWV) können als entscheidender Faktor für den Wettbewerbsvorteil im Internet angesehen werden und haben enorm an Bedeutung gewonnen.
Das Erreichen einer guten Core Web Vitals-Punktzahl auf Seiten mit ausführlichem Inhalt, Werbungen, Tracking durch Dritte, JavaScript-gestützter Interaktivität, Animationen, Videos und Bildern ist äußerst schwierig und erfordert einen erheblichen Aufwand. Jede der drei Metriken des CWV wird von vielen Faktoren beeinflusst. Die Optimierung Ihrer WordPress-Website muss einen umfassenden Ansatz verfolgen, um den Erfolg zu gewährleisten. Die folgenden Bereiche sollten unbedingt beachtet werden:
- Hosting & Webserver
- DatenbankDatenbank In der Informatik ist eine Datenbank eine organisierte Sammlung von Daten, die elektronisch gespeichert und abgerufen werden. Eine WordPress-Datenbank speichert alle Daten, die eine WordPress-Website ausmachen, einschließlich der Anmeldedaten, Website-, Theme- und Plugin-Einstellungen sowie alle Inhalte Ihrer Website wie Seiten, Beiträge oder Produkte. Eine richtig eingerichtete, schlanke und gut optimierte Datenbank trägt dazu bei, dass eine WordPress-Website mit voller Geschwindigkeit läuft.-Optimierung
- WordPress-Optimierung
- Theme- und Plugin-Probleme
- Externe Dienstleistungen
- Inhalt der Webseite
Ein erstes Audit ist unerlässlich, um einen Aktionsplan zu entwickeln. Denn was man nicht messen kann, kann man auch nicht verbessern.
Sind Sie bereit, Ihre WordPress-Website zu beschleunigen?
Es gibt eine Reihe von Online-Tools, die Website-Besitzern helfen, die Leistung ihrer Website zu messen. Eines der besseren Tools wird, wenig überraschend, von Google selbst bereitgestellt: PageSpeed Insights. Falls Sie es noch nicht getan haben, nutzen Sie dieses Tool, um die Leistung Ihrer Website zu überprüfen. Überprüfen Sie nicht nur Ihre Homepage, sondern auch viele der wichtigsten Seiten für die Besucher Ihrer Website, wie Landing Pages, Informationsseiten, Produktlisten oder Produktseiten.
Wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind, schauen Sie sich die WP-Aufrischung Dienstleistungen an und fordern Sie ein Angebot an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Andere Vorteile einer schnellen Website für das Suchmaschinenranking
Zusätzlich zu den oben beschriebenen direkten Vorteilen für das Suchmaschinen-Ranking sollte ein weiterer sehr wichtiger Faktor für Suchmaschinen berücksichtigt werden.
Die Optimierung der Geschwindigkeit Ihrer Website hat den großen Vorteil, dass die Absprungrate sinkt und das Engagement Ihrer Besucher steigt. Beides gilt als separates Maß für die Attraktivität einer Website und wird von Google als Rankingfaktoren behandelt. Die Verbesserung der Website-Geschwindigkeit wirkt sich daher in mehrfacher Hinsicht auf die Platzierung in den Suchmaschinen aus.
Unabhängig davon, welche Geräte Ihre Kunden verwenden, wird Google Ihre Website aus der Perspektive der Mobilgeräte bewerten. Wenn sie langsam geladen wird, nicht richtig auf das Telefon passt, beim Laden der Seite springt oder allgemein in einer Weise funktioniert, die den Nutzern Kummer bereitet: Google wird Ihnen dafür einen Strafpunkt geben.
Die Steigerung der Benutzerfreundlichkeit (und folglich auch der Geschwindigkeit) ist heute ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und der Verbesserung der Platzierungen.